ESCHBACH smartTAG RFID-Transponder
Schlauchmanagement digital neu gedacht
Bei der Feuerwehr ist eine zuverlässige Inventarisierung der Ausrüstung wichtig – ganz besonders bei Druckschläuchen, denn selten benutzte Schläuche können nach längerer Lagerung Undichtigkeiten aufweisen, die im Einsatz schwerwiegende Folgen verursachen können. Deshalb müssen die Druckschläuche nach DIN 14811 regelmäßig unter Druck geprüft werden. Eine kontinuierliche, manuelle Erfassung des Schlauchbestands ist jedoch sehr zeitintensiv und fehleranfällig. Hierbei hilft RFID.
RFID steht für Radio Frequency Identification und bezeichnet eine Technologie, mit der Daten von einem Datenträger (RFID-Tag oder RFID-Transponder) über Funk an ein Lesegerät (RFID-Reader) übertragen werden. Damit lassen sich vorhandene Druckschläuche digital kennzeichnen und schnell und einfach identifizieren.
Der RFID-Transponder smartTAG von ESCHBACH in einen Gewebe-Patch mit einer Größe von 8 x 3 cm, einer Dicke von nur 1 mm und einem Gewicht von 20 g integriert. Das speziell für Druckschläuche entwickelte Gewebe besteht aus einem strapazierfähigen, bis 26 bar druckresistenten Mehrkomponentenverbundwerkstoff. Der smartTAG hält selbst extremen Belastungen stand, übersteht einsatztypisches Schleifen über den Boden, Nässe, Verschmutzung, Reinigungsmittel oder Chemikalien und funktioniert sicher bei Frost und Hitze (Umgebungstemperaturen zwischen –40 °C und +90 °C).
>> DIGITALE SCHLAUCHKENNZEICHNUNG smartTAG (ART.-NR. 140149) IM ONLINE-KATALOG ANZEIGEN
Der smartTag lässt sich auf allen unbeschichteten, PU-beschichteten und außengummierten Druckschläuchen mit Hilfe von Hitze und Druck in einer Schweißpresse dauerhaft aufbringen. Ein spezieller Kleber verschmilzt dabei mit dem Gewebe und bildet eine zuverlässige und mechanisch stabile Verbindung mit dem Schlauch.
Ein einfacher Scan mit einem Lesegerät im Schlauchlager genügt und alle wichtigen Daten (wie Seriennummer, Wartungs- oder Prüfinformationen) werden unmittelbar auf dem Display angezeigt. Schläuche mit smartTAG erleichtern die Dokumentation nach DGUV enorm, ein Überblick über den Schlauchbestand und dessen Zustand lässt sich schnell gewinnen.
DIN-zertifizierte Feuerwehrschläuche für jede Herausforderung von Eschbach
Die Jakob Eschbach GmbH wurde 1956 als Schlauchweberei in Marsberg im nordöstlichen Sauerland gegründet. Das familiengeführte Unternehmen hat sich auf der Basis von hochwertigen Rohstoffen, modernen Maschinen und Anlagen, kontinuierlichen Weiterentwicklungen sowie hochqualifiziertem Personal zu einem der weltweit führenden Hersteller von DIN-zertifizierten Druckschläuchen für alle Branchen entwickelt. Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung sind dabei zu 100% „Made in Germany". Heute reicht die Produktpalette von Druckschläuchen für die Feuerwehr, die Landwirtschaft, die Schifffahrt, die Industrie und die Trinkwasserversorgung. Smart Solutions ergänzen das Portfolio.