Tauchmotorpumpe ALPSEE TP 4/1
Wenn jede Sekunde zählt: Maximale Leistung auch bei minimalem Wasserstand
Die Tauchmotorpumpe ALPSEE TP 4/1 nach DIN 14425 der SHG GmbH ist perfekt geeignet für verunreinigtes Schmutzwasser mit Feststoffen bis zu einer Korngröße von 8 mm, etwa nach einem Hochwasser oder Überschwemmung durch Starkregen.
>> TAUCHMOTORPUMPE ALPSEE TP 4/1 (ART.-NR. 265105) im Online-Katalog anzeigen
TECHNISCHE MERKMALE DER TAUCHMOTORPUMPE ALPSEE TP 4/1
- Leistungsstark: Die Tauchmotorpumpe überzeugt mit hohen Förderleistungen von 850 l/min bei 0 bar und 410 l/min bei 1 bar.
- Hochmobil: Mit lediglich 23 kg Gewicht ist die Tauchmotorpumpe von einer Person leicht zu tragen und so schnell an jedem Einsatzort. Dank ihres kompakten Durchmessers von 24,5 cm passt sie selbst durch enge Öffnungen oder findet Platz auf Treppenstufen.
- Saugstark: Bis auf einen Restwasserstand von wenigen Millimetern bietet die Tauchmotorpumpe eine hocheffiziente Flachabsaugung – und das ohne weiteres Zubehör.
- Zuverlässig, langlebig und robust: Ein Elektromotor mit Thermoüberwachung und wartungsfreie wie robuste Pumpenkomponenten erlauben selbst längste Einsatzzeiten: Das Pumpengehäuse besteht aus einer korrosions- und seewasserbeständigen Aluminiumlegierung und einem schlagfesten Mantel aus Polyethylen, das gusseiserne Laufrad ist verschleißfest und die Gleitringdichtung der Pumpenwelle eignet sich für Trocken- und Dauerlauf. Damit ist die Tauchmotorpumpe abgesichert gegen Überlast, Überhitzung, Trockenlauf und Verschleiß und arbeitet zuverlässig – auch im Dauerbetrieb mit 3 kVA DIN-Stromerzeugern.
- Schnell einsatzbereit: Der ergonomische und robuste Tragegriff oder die schnell austauschbare Anschlussleitung machen das Handling des „Leichtgewichts" in jedem Einsatz besonders einfach.
Technische Daten
| Norm | DIN 14425:2017-04 |
| Motor | Wechselstrommotor 230 V/1,8 kW |
| Anschlussleitung | H07RN-F4 G1,5 gelb, Länge 20 m |
| Anschlussstecker | Schuko®-Stecker 16 A |
| Betrieb an Generator | Minimale Generatorleistung 3 kVA |
| Anschluss druckseitig | Festkupplung Storz B |
| Abmessungen | Durchmesser 245 mm, Höhe 455 mm |
| Schutzart | IP68 |
| Gewicht | 23 kg |
>> TAUCHMOTORPUMPE ALPSEE TP 4/1 (ART.-NR. 265105) im Online-Katalog anzeigen

Die 1962 in München als Fachhandlung für Pumpen und Hebeanlagen für den Abwasserbereich gegründete Spechtenhauser Pumpen GmbH bietet heute ein breites Spektrum von Abwasserpumpen und -hebeanlagen für Installationen im Gebäude und im Außenbereich. Für mobile Spezialpumpen für den Hochwasser- und Gewässerschutz gibt es mit der SHG GmbH seit 2002 eine eigene Tochtergesellschaft. SHG steht dabei für Spechtenhauser Hochwasser- und Gewässerschutz. Die Spechtenhauser Pumpen GmbH blieb weiterhin starker Partner des Fachhandwerks für technische Gebäudeausrüstung und ist es noch heute. Zusätzlich zu den hochwertigen Produkten bietet das Unternehmen umfassende Projektberatung und bei Bedarf Sonderanfertigungen nach Maß.
Die mobilen Hochwasserschutzpumpen der SHG GmbH werden bei der Bekämpfung von Überschwemmungen weltweit eingesetzt. Dank der hohen Verstopfungssicherheit der Pumpen hat sich die SHG GmbH als führender Hersteller für Hochwasserschutzpumpen etabliert. Das Lieferprogramm reicht heute von mobilen Hochwasserschutzpumpen über Wassersauger bis hin zu Hochwasserschutzanhängern. Die SHG GmbH wurde als Tochtergesellschaft der Spechtenhauser Pumpen GmbH für die Entwicklung und den Vertrieb von mobilen Spezialpumpen gegründet. Die Herstellung erfolgt bei der Muttergesellschaft am Hauptsitz beider Unternehmen in Waal im Allgäu.
Tauchpumpen von Spechtenhauser – ein Vergleich
Die Alpsee, Tegernsee und Chiemsee sind zwar alle Tauchpumpen von Spechtenhauser, aber sie richten sich an unterschiedliche Einsatzzwecke und Leistungs-/Bauklassen:
Alpsee: kompakte, mobile Tauchpumpe für Schmutz-/Abwasser; geeignet für leichte Verunreinigungen und Flachabsaugung bis auf wenige Millimeter.
Tegernsee: mobile Spezial-Schmutzwasserpumpe für ungelöste Feststoffe und Fasern — ebenfalls mit sehr guter Flachabsaug-Funktion (90°-Drehung). Eher „robuster" Allrounder für Keller, Schächte, Hochwasser.
Chiemsee: leistungsstarke, verstopfungssichere Abwassertauchpumpe für stark verschmutztes Wasser (Schlamm, Laub, Holzstücke etc.). Für industrielle / sehr anspruchsvolle Einsätze bzw. große Fördermengen.
Für einen kurzen Überblick sind hier die wichtigsten Merkmale im Vergleich dargestellt.
| Merkmal | Alpsee | Tegernsee | Chiemsee |
| Einsatzzweck | Kompakte, mobile Tauchpumpe für leichte bis mittlere Verschmutzung; Flachabsaugung | Robuste mobile Schmutzwasserpumpe, Allround-Einsatz (Keller, Schächte, Hochwasser) | Leistungsstarke Schlammpumpe / verstopfungssichere Pumpe für stark verschmutztes Wasser, industrielle Einsätze |
| Typische Spannung | 230 V (einphasig) | 230 V (einphasig) | 400 V (Drehstrom) |
| Typische Motorleistung | ca. 1,8 kW | ca. 1,8 kW | 3,2 kW oder mehr (modellabhängig) |
| Max. Fördermenge (ca.) | bis ~850 l/min | bis ~800 l/min | bis ~2.500 l/min (modellabhängig) |
| Fördermenge bei 1 bar (ca.) | ca. 410 l/min | ca. 400 l/min | stark modellabhängig (deutlich erhöht gegenüber kleinen Typen) |
| Freier Korndurchgang / Feststoffgröße | ~8 mm | ~8 mm (mit Sieb) — bis größer ohne Sieb / je Ausführung | groß (z. B. 70–80 mm, modellabhängig) |
| Anschluss / Kupplung | meist kleinere Storz- oder Schlauchanschlüsse (z. B. B-Storz / 2") | Storz-Anschluss (z. B. B-Storz / 2") | größere Storz-Flansche (3"–4" oder größere Anschlussvarianten) |
| Material / Gehäuse | kompakt, verschleißfestes Laufrad (z. B. Gusseisen), leichte Bauweise | robusteres Gusseisengehäuse, langlebige Dichtungen | schwere industrielle Ausführung, Edelstahloptionen möglich, starke Dichtsysteme |
| Schutzart / Dichtungen | IP68, Gleitringdichtung | IP68, robuste Dichtungen, Motorschutz | IP68, Doppelgleitringdichtungen, für Dauerbetrieb ausgelegt |
| Gewicht (ca.) | ~23 kg | ~25 kg | ab ~52–53 kg (modellabhängig) |
| Besondere Merkmale | Sehr mobil, geeignet für Flachabsaugung bis auf wenige mm | Gute Feststoffverträglichkeit, robust für Allzweck-Einsätze | Hohe Fördermengen, große Feststoffdurchgänge, für schwere Einsätze und Industrie |
